Wachwechsel bei den Kommandanten

Mit dem Jahreswechsel 2017/2018 gab es bei der Freiwilligen Feuerwehr Pfaffenhofen einen Wachwechsel.

Die bisherigen Kommandanten Andreas Bösl und Franz Lindemiller haben den Stab an die aufstrebende Jugend übergeben.

Wir freuen uns auf deren Nachfolger Dominik Wybiral und Fabian Rosenwirth.

Andreas und Franzi wollen wir auf diesem Wege im Namen aller Vereinsmitglieder ein herzliches „Vergelts Gott“ sagen.

Ihr habt in den letzten 12 Jahren die Wehr geprägt und für die Zukunft super aufgestellt. Euer Einsatz war zweifelsfrei hervorragend und ihr hinterlasst damit große Fußstapfen für eure Nachfolger.

Den neuen Kommandanten wünschen wir für die Zukunft ein sicheres Händchen, wenig Einsätze und vorallem, dass alle gesund von den Einsätzen wieder nach Hause kommen.

Jugendleistungsprüfung 2016

Besonders stolz sind wir auf unserer Jugendgruppe die mit Bravur die Jugendleistungsprüfung beim Kreisfeuerwehrtag 2016 in Türkenfeld bestanden hat.

Insgesamt meisterten 38 Nachwuchsfeuerwehrler aus sieben Landkreiswehren ihre Aufgaben in Theorie und Praxis.

Große Freude herrschte als Kreisbrandrat Hubert Stefan und Landrat Karmasin am Ende unseren vier Teilnehmern ihre Anstecknadel für die bestandene Prüfung überreichen konnte.

Wir gratulieren Herzlichst!

 

Theoretische Kunde

Theoretische Kunde

Saugleitung kuppeln

Saugleitung kuppeln

Feuer löschen

Feuer löschen

Und dann der angenehme Teil…

Und dann der angenehme Teil…

In den Gesichtern sieht man die Erleichterung nach der ersten abgelegten Prüfung.

In den Gesichtern sieht man die Erleichterung nach der ersten abgelegten Prüfung.

Kirchlicher Segen

IMG_3356

Am 29.05.2016 war es nun endlich soweit. Das neue Tragkraftspritzenfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Pfaffenhofen konnte durch Herrn Pfarrer Wolfgang Huber bei schönstem Frühlingswetter eingeweiht werden.

IMG_3418

In seinem wie immer lebhaft gestalteten Gottesdienst unterstrich Herr Pfarrer Huber durch einen historischen Exkurs zu ehrenamtlichen Institutionen vom alten Rom bis in die Neuzeit die Bedeutung der Feuerwehr. Auch der 1. Bürgermeister der Gemeinde Jesenwang, Herr Erwin Fraunhofer verwies auf die Wichtigkeit der Investitionen in die Gerätschaften der Freiwilligen Feuerwehr Pfaffenhofen.

Ein Dank gilt hierbei der Gemeinde Jesenwang, die einen Großteil der Gesamtinvestitionen in Höhe von insgesamt 104.000 EUR unbürokratisch und schnell im Haushalt aufgenommen hatte.

Auch in den anschließenden Reden des 1. Vorsitzenden des Pfaffenhofener Feuerwehrvereins, Michael Rosenwirth, der Landtagsabgeordneten Kathrin Sonnenholzner, des stellvertretenden Landrats und Altbürgermeisters Johann Wieser und des Kreisbrandrats Hubert Stefan wurde die Wichtigkeit und Bedeutung einer freiwilligen Feuerwehr hervorgehoben. Natürlich wurde den ehrenamtlichen Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Pfaffenhofen von allen Seiten Glück und Gesundheit bei den folgenden Einsätzen übermittelt.

IMG_3466

Im Rahmen der Festlichkeiten wurde dem Altbürgermeister der Gemeinde Jesenwang, Johann Wieser vom Landesfeuerwehrverband durch Kreisbrandrat Hubert Stefan die bayerische Feuerwehr-Ehrenmedaille verliehen.

Michael Rosenwirth bedankte sich in seiner Rede bei den anwesenden Vereinen, insbesondere beim Patenverein, der freiwilligen Feuerwehr Jesenwang und der Nachbarfeuerwehr Adelshofen für das zahlreiche Erscheinen, sowie bei allen Vereinsmitgliedern und allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen dieses schönen Festes beigetragen haben.

Ein besonderer Dank wurde vom Vorsitzenden des Vereins Pro Luftfahrt der Feuerwehr Pfaffenhofen für die tatkräftige Hilfe beim Einsatz nach dem Flugzeugabsturz von vergangener Woche ausgesprochen.

Die Feierlichkeiten begleitete bis in den Nachmittag hinein musikalisch die Blaskapelle Adelshofen und die Feuerwehr Jesenwang, die vor allem Kindern die Gelegenheit gab, mit dem Löschfahrzeug an einer Probefahrt unter bayrischen Himmel rund um Pfaffenhofen teil zu nehmen.

IMG_3360

IMG_3362

IMG_3421

 

Passend zum neuen Feuerwehrgerätehaus…

 

…nun auch noch das richtige Fahrzeug.

 

Am 27.November wurde unser 44 Jahre alter TSA ( Tragkraftspritzenanhänger )
mit ein wenig Wehmut außer-dienst gestellt.

 

Am 06. November 2015 war es endlich soweit. Fünf Feuerwehrkameraden haben in Landau an der Isar nach einer gründlichen Einweisung vom Furtner & Ammer unser neues TSF (Tragkraftspritzenfahrzeug) in Empfang genommen.IMG_3336IMG_3344

 

IMG_3351
Die erste Einweisung der Feuerwehrkollegen dann vor Ort, erfolgte natürlich zeitnah um schnellstmöglich für Einsätze gerüstet zu sein. Mit dem neuen Fahrzeug wurde auch gleich die Einbindung in den Digitalfunk vorgenommen.

 

Ein neues Einsatzfahrzeug unterstreicht auf jeden Fall das sichere Gefühl für die Einwohner des Ortes Pfaffenhofen.

 

Die feierliche Einweihung mit anschließendem gemütlichen Beisammensein
findet am 29.Mai 2016 statt.

 

 

Leistungsprüfung 2015

IMG_3198 - Kopie

Leistungsprüfung 2015

Wie schon in den Jahren zuvor legten auch diesmal wieder die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Pfaffenhofen erfolgreich die Prüfung für das Leistungsabzeichen ab.